einen draufhauen

einen draufhauen
einen draufhauen
de bloemetjes flink buitenzetten

Wörterbuch Deutsch-Niederländisch. 2015.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Look at other dictionaries:

  • draufhauen — drauf||hau|en 〈V. tr. 162; hat; umg.〉 1. = draufschlagen (1) 2. 〈in der Wendung〉 einen draufhauen ausgelassen feiern [eigtl. „Geld (im Wirtshaus) auf den Tisch werfen“] * * * drauf|hau|en <unr. V.; haute drauf, hat draufgehauen> (ugs.): 1.… …   Universal-Lexikon

  • Einen draufmachen \(auch: draufhauen\) —   Die umgangssprachliche Fügung bedeutet »ausgelassen, ausgiebig feiern«: Als das Projekt genehmigt war, haben wir erst mal einen draufgemacht. Leute, kommt ihr mit? Ich will heute Abend einen draufmachen …   Universal-Lexikon

  • feiern — a) festlich begehen; (bildungsspr.): zelebrieren. b) sich amüsieren, anstoßen, die Nacht zum Tage machen, eine Feier/Party/ein Fest machen, sich vergnügen; (österr.): mulatieren; (bes. schweiz.): festen; (ugs.): auf die Pauke hauen, begießen, die …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Leisten — Leistenm 1.Prostituierte.DerLeistenistdieHolzform,nachderderSchusterdenSchuharbeitet.WeiterentwickeltzumSinnbilddesEinheitlichen,desImmergleichen,auchderunpersönlichenBehandlungsweise.1950ff. 2.beiseinemLeistenbleiben=daseigeneFachgebietnichtübers… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Bremer Straßenbahnkrawalle — Die Domsheide, der zentrale Platz der Unruhen, mit Blickrichtung gen Westen, 2008. Die Bremer Straßenbahnunruhen 1968 (alternativ oft auch als Bremer Straßenbahnkrawalle oder Großer Schüleraufstand bezeichnet) dauerten vom 15. bis zum 22. Januar… …   Deutsch Wikipedia

  • Bremer Straßenbahnunruhen — Die Domsheide, der zentrale Platz der Unruhen, mit Blickrichtung gen Westen, 2008. Die Bremer Straßenbahnunruhen 1968 (alternativ oft auch als Bremer Straßenbahnkrawalle oder Großer Schüleraufstand bezeichnet) dauerten vom 15. bis zum 22. Januar… …   Deutsch Wikipedia

  • Bremer Straßenbahnunruhen 1968 — Die Domsheide, der zentrale Platz der Unruhen, mit Blickrichtung gen Westen, 2008. Die Bremer Straßenbahnunruhen 1968 (alternativ oft auch als Bremer Straßenbahnkrawalle oder Großer Schüleraufstand bezeichnet) dauerten vom 15. bis zum 22. Januar… …   Deutsch Wikipedia

  • Großer Schüleraufstand — Die Domsheide, der zentrale Platz der Unruhen, mit Blickrichtung gen Westen, 2008. Die Bremer Straßenbahnunruhen 1968 (alternativ oft auch als Bremer Straßenbahnkrawalle oder Großer Schüleraufstand bezeichnet) dauerten vom 15. bis zum 22. Januar… …   Deutsch Wikipedia

  • schlagen — 1. einen/eins/ein paar überziehen, einen Schlag versetzen, Prügel austeilen/verabreichen, prügeln, Schläge versetzen, verprügeln; (ugs.): den Frack vollhauen, durchbläuen, durchhauen, durchprügeln, eindreschen, eins/eine verpassen, eins/eine… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Bauernschnapsen — Das Kartenspiel Bauernschnapsen (auch Viererschnapsen) ist eine erweiterte Form des Schnapsens, bei dem 4 Spieler teilnehmen. Diese Form des herkömmlichen Schnapsens ist vor allem in Österreich weit verbreitet. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste rhetorischer Figuren — Hier sind rhetorische Figuren (auch Stilmittel und Stilfiguren) aufgelistet. Für eine Definition siehe rhetorische Figur. A Bezeichnung Beschreibung oder deutsche Bezeichnung Beispiele Accumulatio (auch Akkumulation) Anhäufung thematisch… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”